Archeosofica
gegründet von Tommaso Palamidessi
  • Startseite
  • Themen
  • Studienmaterial
  • Eventreihen
    • Alle Eventreihen
    • Alle Events
  • Termine
    • Alle Termine
    • Termine in Berlin
    • Termine in Düsseldorf
    • Termine in Freiburg
  • Standorte
    • Associazione Archeosofica, Italien
    • Berlin
    • Düsseldorf
  • YouTube
  • Für Mitglieder
    • Registrieren
    • Anmelden

Musik und die Kunst des Gesangs

Die Musik ist schon seit Jahrtausenden eine der wichtigsten Disziplinen der spirituellen Erziehung. So ist die von den Ägyptern ersonnene diatonische Tonleiter ein bewusst so konzipiertes Zusammenspiel von Klängen, mit denen unterschiedliche „therapeutische“ Effekte erzielt werden können. Da die Musik ihre einzigartige Wirkung durch die gezielte Kombination von Schwingungen erzeugt, ist der Gesang, bei dem der Künstler selbst in Schwingung gerät, ein besonderer Weg der spirituellen Entwicklung.

Der Gesang kann wie jedes musikalische Instrument erlernt werden. Die eigenen Gesangsfähigkeiten zu entdecken ist immer möglich und es reicht, unseren Willen zu gebrauchen und gut zu atmen, um die Stimme in kurzer Zeit auf erstaunliche Weise zu entwickeln.

Die Theorie und Ausübung des Gesangs, die wir in unseren Kursen lehren, entstehen mit der Absicht, die typischen Kompositionsmethoden und -techniken der traditionellen sakralen Musik wiederzuentdecken, dies jedoch im Zusammenspiel mit einigen zeitgenössischen Veränderungen.

Bild ist von Free-Photos auf pixabay
Bild ist von Free-Photos auf pixabay

Über den Gesang moduliert das menschliche Wesen seine Stimme und wendet sich an die Natur, die Geschöpfe oder an Gott, den Schöpfer des Alls. Der Gesang war ursprünglich eine gesungene Dichtung und deshalb der höchste Ausdruck der Gefühle, eine Äußerung des Geistes, wenn geistig edle und fortgeschrittene Seelen sich des Gesangs bedienen.
(“Der Gesang und die Kunst des heiligenden Singens” von Tommaso Palamidessi)

Deshalb unterscheidet sich das hier vorgeschlagene Genre von der modernen symphonischen Musik sowie von der vokalen, auf der Liturgie basierenden Musik, die meistens mit dem gregorianischen Gesang in Verbindung gesetzt wird. Es handelt sich bei der archeosophischen Musik wie im gregorianischen Gesang um eine diatonische und modale Gesangkunst, die die Chromatik ablehnt und auf den acht traditionellen Tonarten basiert. Obwohl sie, wie die Gregorianik, ein sakrales Thema hat und es ihr Ziel ist, die Erhebung der Seele zu Gott zu fördern, ist sie jedoch nicht ausschließlich einstimmig und sieht in der Regel eine orchestrale oder einfache instrumentale Begleitung vor.

Die archeosophische Musik klingt also neu und alt zugleich, eindeutig erkennbar und anders als jegliches andere Genre.

Mit diesen Grundlagen wird der Gesang zu einer physiologischen, psychologischen und spirituellen Kunst, durch die es möglich wird einen innerlichen Kontakt herzustellen und die in uns liegenden potentiellen Fähigkeiten zu erwecken.

Hier findest Du noch weitere unserer Themen

Archeosophie

Astronomie und Astrologie

Ikonographie

Integrale Heilkunde

Kabbalah

Meditation

Musik und die Kunst des Gesangs

Psychosomatische Gymnastik

Radiästhesie und Kosmoionik

Hier findest Du Kurse, die das Thema beinhalten

Opera che passione!

Diese Aufführung wurde geschaffen, um die Oper vor allem jugendlichen Hörern bekannt zu machen, aber sicherlich erfreuen sich alle Liebhaber…
Die Harmonie der Sphären

Die Harmonie der Sphären

Vortrag am 23. November 2015 Die Ursprünge der Musik finden sich in der Schöpfung all dessen, was uns umgibt, und…
Musikcafé Planet Soul

Planet Soul

Musikcafé am 15. November 2015 Sechzig Minuten eingetaucht in einem raffinierten Gewebe aus atemberaubenden Klängen. Musik und Poesie berühren die…
Musikcafé Planet Soul

Gesang mit Alessandro Pelagatti und Cecilia Casagni

Workshop am 14./15. November 2015 Die Schwerpunkte dieses Workshops liegen diesmal auf der Harmonie und dem Rhythmus. Wir werden diese…
Musikcafé - Von der Intuition zur Musik

Von der Intuition zur Musik

Musikcafé am 8. November 2015 Live vorgetragene Stücke beleuchten die Motivation und Inspiration, Charakteristiken und Unterschiede zahlreicher Kompositionen, die unterschiedliche…
Musikcafé - Von der Intuition zur Musik

Gesang mit Daniela Monini und Cecilia Casagni

Workshop am 7./8. November 2015 Die Schwerpunkte dieses Kurses konzentrieren sich auf verschiedene Aspekte des Gesangs: die Zwerchfellatmung, die Verbindung…
Die schöpferische Kraft der Musik

Die schöpferische Kraft der Musik

Vortrag am 2. November 2015 Moses enthüllt in der Genesis, dass es das göttliche Wort war (“Und Gott sprach…”), das…
Internet August Musik

Die Musik des Kosmos

Wir beenden unsere Sommerpause mit einem musikalischen Abend am 25. August zum Thema „die Musik des Kosmos“. Zwei Tage vor dem großen Konzertabend […]

Konzert August 2014

Großes Chorkonzert im Aachener Dom

Am Mittwoch, den 27. August 2014 gibt der Chor „Santa Cecilia“ aus Florenz unter der Leitung von Maestro Alessandro Benassai […]

Patrizia

Energetisches Atmen

Atemseminar mit dott.sa Patrizia Odorici 29./30. März Die Atmung ist eine der wichtigsten physiologischen Funktionen unseres Körpers. Etwa 15-20 Atemzüge […]

Atmung und Meditation

Bei uns im März 2014

Im März erweitern wir unsere Betrachtungen zum Thema Gesundheit um den wichtigen Aspekt der Atmung im Zusammenhang mit der Meditation. […]

Flyer Januar 2014

Konzertabend im Januar 2014

Freitag, 31. Januar, 20.30h Debora Beronesi (Sopran), Cecilia Casagni (Sopran), Paola Racchini (Klavier), Farfuri Nuredini (Violine) und Alessandro Pelagatti (Klavier) […]

Flyer Januar 2014

Gesangsworkshop im Januar 2014

Am Wochenende vom 31. Januar bis 2. Februar haben wir bei uns einige hervorragende Künstler aus Italien zu Gast… Im […]

Flyer Januar 2014

Bei uns im Januar 2014

Musik und die Stimmung der Seele Unser Leben wird bestimmt durch Musik, Klang und  Rhythmus. Aus persönlicher Erfahrung weiß jeder, […]

copertina catt

Architektur und heilige Geometrie

Am 14. und 15. Dezember findet in unseren Räumlichkeiten ein Special zum Thema Heilige Geometrie statt. Erfinder und Autor Gioni […]

Dezember 2013

Bei uns im Dezember 2013

Farben und Formen aus Licht Liebe Freunde, im Dezember geht’s bei uns um Licht, Farben und Formen… Am 1. Advent eröffnen wir um 16 Uhr im […]

foto x Roberto

Gittarenabend mit Alexander Mironov

Im Anschluss an unser Kulturcafé am Sonntag, den 7. Juli spielt der russische Künstler Alexander Miranov einige Stück aus seinem […]

frau im mittelalter Kopie

Vorträge im Juli 2013

Die gotischen Kathedralen Im XI. Jahrhundert kommt es plötzlich zu einer Revolution in der Baukunst, die wie ein Stilbruch in […]

internet-vortrag musica sacra

Stage Canto – Gesangskurs

Theorie und Praxis des Gesangs. Kurs für Anfänger, Fortgeschrittene und Liebhaber des Gesangs, in dem wir die Wichtigkeit der Atmung […]

internet biograf bild 2

Vorträge über die Musik

im Februar drehen sich unsere Vorträge um das Thema der Musik… Die beiden Vorträge am 18. und 25. Februar sind […]

Die verborgene Seite der Musik

FILM: Die verborgene Seite der Musik „Neuste wissenschaftliche Theorien behaupten, dass die Entstehung unseres Universums von einer gewaltigen Symphonie begleitet […]

Tierkreis

Filme zu Jenseits der Schwelle

Im Rahmen unserer Themenreihe „Jenseits der Schwelle“ bieten wir Euch auch zwei Filmvorführungen an. Die von der „Associazione Archeosofica“ produzierten […]

deboraberonesi

Klassisches Konzert mit Debora Beronesi

Zum Abschluss unserer Tätigkeiten des ersten Halbjahres 2012 haben wir ein besonderes Special für Euch organisiert: ein Konzert mit italienischer […]

leutasch

Stage Canto

Auch in diesem Jahr organisiert die Archeosophische Gesellschaft e.V. zusammen mit dem „Coro Santa Cecilia“ wieder eine ganze Seminarwoche mit […]

330px-Expansion_des_Universums

Die verborgene Seite der Musik

Den Abschluss unserer Themenreihe „Jenseits der Schwelle“ bildet das Thema Musik und Klang. Die Traditionen vieler Völker sprechen von einem […]

flyer gesang

Musik und Gesang – Die verborgene Seite der Musik

Den Abschluss unserer Themenreihe „Jenseits der Schwelle“ bilden die Musik, der Klang und der Gesang. Die Macht der Schwingung, der […]

Back to Top
Cookie-Richtlinie (EU)
Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale CookiesImmer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwaltenDienste verwaltenVerwalten von {vendor_count}-LieferantenLese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title}{title}{title}