Archeosofica
gegründet von Tommaso Palamidessi
  • Startseite
  • Themen
  • Studienmaterial
  • Eventreihen
    • Alle Eventreihen
    • Alle Events
  • Termine
    • Alle Termine
    • Termine in Berlin
    • Termine in Düsseldorf
    • Termine in Freiburg
  • Standorte
    • Associazione Archeosofica, Italien
    • Berlin
    • Düsseldorf
  • YouTube
  • Für Mitglieder
    • Registrieren
    • Anmelden

Kabbalah

Die Kabbalah, wörtlich für „Überlieferung“, unterscheidet man grob in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Obwohl der Begriff aus der hebräischen Tradition stammt, finden wir in ihr Einflüsse aus unterschiedlichen Religionen.
Die theoretische Kabbalah hat ihre eigenen Regeln für die Interpretation der Heiligen Schrift und behauptet, dass es einen verborgenen Aspekt, eine geheime Unterweisung in ihr gibt.
In ihrem praktischen Teil beschäftigt sich die Kabbalah vor allem mit der Frage, wie man über die Anrufung bestimmter Worte und Gottesnamen eine Veränderung des Bewusstseins erfahren und mit den Engeln – und sogar Gott selbst – in direkten Kontakt treten kann.

Bild ist von Republica auf pixabay

Das Wort “Kabbalah” heißt soviel wie “Tradition” oder “Überlieferung”.

Diese Überlieferung reicht den Kabbalisten zufolge bis auf den Patriarchen Abraham zurück. Es ist derselbe Abraham, den Juden, Christen und Muslime nicht per Zufall als ihren gemeinsamen Stammvater betrachten, weshalb sich die Lehren der Kabbalah – in mehr oder weniger offensichtlicher Form – auch in allen drei Weltreligionen wiederfinden.

Das hebräische Wort “QBLH” kann man auch mit “von Mund zu Ohr” übersetzen. Deshalb bezieht sich die Kabbalah im tieferen und ursprünglichen Sinn auf die alte und geheime Überlieferung, die nur vom Vater an den Sohn, d.h. vom Meister an den Schüler weiter gegeben wurde.

Was diese Lehre der Kabbalah im aufkeimenden Christentum anbelangt, so hatte der Messias die Lehren von Abraham und Moses, d.h. die von ihnen offenbarten Kenntnis (oder Gnosis), wörtlich wiedergegeben. Aber hinter den scheinbar einfachen und leicht verständlichen Worten stand die gesamte, von Vielen nicht verstandene Tradition Israels.

Hier findest Du noch weitere unserer Themen

Archeosophie

Astronomie und Astrologie

Ikonographie

Integrale Heilkunde

Kabbalah

Meditation

Musik und die Kunst des Gesangs

Psychosomatische Gymnastik

Radiästhesie und Kosmoionik

Back to Top
Cookie-Richtlinie (EU)
Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale CookiesImmer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwaltenDienste verwaltenVerwalten von {vendor_count}-LieferantenLese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title}{title}{title}