Archeosofica
gegründet von Tommaso Palamidessi
  • Startseite
  • Themen
  • Studienmaterial
  • Eventreihen
    • Alle Eventreihen
    • Alle Events
  • Termine
    • Alle Termine
    • Termine in Berlin
    • Termine in Düsseldorf
    • Termine in Freiburg
  • Standorte
    • Associazione Archeosofica, Italien
    • Berlin
    • Düsseldorf
  • YouTube
  • Für Mitglieder
    • Registrieren
    • Anmelden

Ikonographie

In unseren Sitzen in Deutschland und Italien bieten wir theoretisch-praktische Kurse an, bei denen man die Herstellung einer eigenen Ikone nach den traditionellen Techniken der Ikonenmalerei lernen kann. Diese teil geheim gehaltenen Techniken sind noch heute in den orthodoxen Klöstern Griechenlands und Russlands gebräuchlich.

Ikonographie

Die Kunst der Ikonenmalerei entstand in den ersten Jahrhunderten des Christentums mit Bildnissen der Heiligen und göttlichen Personen (Christus, der Hl. Jungfrau). Aus dieser Zeit sind aber nur sehr wenige Ikonen – nämlich jene, die der Zerstörung durch die Ikonoklasten im 8. und 9. Jahrhundert entgingen – bis zu uns gelangt.

Die größten ikonographischen Zentren gab es in Palästina, Syrien und Byzanz. Bekannter sind im Abendland jedoch meist die Werke der Russischen Schule, deren älteste Ikonen auf das 12. Jahrhundert zurückgehen. Die Bezeichnung Ikone stammt aus dem Griechischen eicon = Bild/Abbild und ist der Fachausdruck für die heiligen Bildnisse, welche auf einer Holztafel gemalt werden und die deshalb einer besonderen künstlerischen Technik bedürfen.

Ikonographie

In unseren Kursen geht es zunächst darum, diese traditionelle Technik der mittelalterlichen russischen Ikonenmalerei beim Herstellen einer eigenen Ikone kennen zu lernen. Jeder Teilnehmer fertigt unter Anleitung und nach Vorlage seine eigene Ikone an: Vom Aufziehen des Leinens auf die Holztafel, dem Vergipsen der Tafel mit Alabaster, dem Auftragen des Blattgoldes bis zur eigentlichen Malerei mit den natürlichen Pigmenten werden alle Arbeitsschritte von den Teilnehmer unter der persönlichen Anleitung der Lehrer praktisch durchgeführt. So kann heute jeder, der einen Sinn für die Farben und das Schöne hat, ohne jede künstlerische Vorbildung, die antike Technik der Ikonenmalerei erlernen.

Hier findest Du noch weitere unserer Themen

Archeosophie

Astronomie und Astrologie

Ikonographie

Integrale Heilkunde

Kabbalah

Meditation

Musik und die Kunst des Gesangs

Psychosomatische Gymnastik

Radiästhesie und Kosmoionik

Back to Top
Cookie-Richtlinie (EU)
Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale CookiesImmer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwaltenDienste verwaltenVerwalten von {vendor_count}-LieferantenLese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title}{title}{title}